Responsive image
Lars Niermann
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Garmisch-Partenkirchen | Merz bleibt dabei: Richterwahl in Ruhe besprechen

Letzte Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. In der Union gibt es Widerstand gegen die SPD-Kandidatin. Diese wehrt sich nun.

Peter Kneffel/dpa | Zu der Richterwahl äußerte sich der Kanzler bei einem Besuch auf der Zugspitze.

Peter Kneffel/dpa | Zu der Richterwahl äußerte sich der Kanzler bei einem Besuch auf der Zugspitze.

Richterwahl

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz will auch nach der Stellungnahme der SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf am angekündigten Vorgehen festhalten: Er will dies in den kommenden Wochen innerhalb der schwarz-roten Koalition besprechen.

«Dazu habe ich am Wochenende alles Notwendige gesagt», sagte der CDU-Chef nach dem Besuch einer bayerischen Kabinettssitzung auf der Zugspitze. Er habe dazu nichts zu ergänzen. «Wir sprechen in der Koalition in Ruhe darüber, wie wir das lösen.» Merz hatte schon am Wochenende gesagt, es gebe keine Eile.

Am Freitag waren die Wahlen zweier neuer Richterinnen und eines Richters für Karlsruhe kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestags abgesetzt worden. Der Druck gegen die von der SPD vorgeschlagenen Potsdamer Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf war in der Union zu groß geworden. Die Fraktionsführung konnte die mit dem Koalitionspartner verabredete Unterstützung nicht mehr garantieren.

Kanzler setzt weiter auf Wahl im Bundestag 

Richterwahlen gelängen im Bundestag öfter mal nicht im ersten Anlauf, sagte Merz nun. Er setzt aber darauf, dass es am Ende eine Mehrheit im Bundestag gibt: «Mein Wunsch wäre, dass wir im Deutschen Bundestag zu Lösungen kommen und dass wir nicht den Ersatzwahlmechanismus auslösen müssen, dass der Bundesrat die Wahl vornimmt, die eigentlich der Bundestag vornehmen müsste.» Über alles andere wolle man in der Koalition sprechen.

CSU-Chef Markus Söder sagte auf Nachfrage zu der Stellungnahme von Brosius-Gersdorf: «Unsere Einschätzung ist die gleiche.»

Am Morgen hatte Brosius-Gersdorf gegen sie erhobene Vorwürfe deutlich zurückgewiesen. «Die Bezeichnung meiner Person als "ultralinks" oder "linksradikal" ist diffamierend und realitätsfern», schrieb die Juristin in einer Stellungnahme, die sie über eine Anwaltskanzlei veröffentlichte. Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Zuerst hatten ZDF und Deutschlandfunk darüber berichtet.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-800220/1

Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Neues Parkhaus am Marienwall in Minden geplant
Am Marienwall in Minden wird demnächst ein neues und modernes Parkhaus entstehen. Das alte Gebäude soll abgerissen werden. Die Pläne wurden im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Das neue...
Minden-Lübbecke: Kreiswahlausschuss kommt zusammen
Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl Mitte September laufen. Und die Parteien haben sich aufgestellt. Am Nachmittag (15.07.25) kommt der Kreiswahlausschuss im Mindener Kreishaus zusammen, um über...
Mercedesfahrer nach Unfall in Minden gesucht
Nach einem Verkehrsunfall in Minden-Minderheide sucht die Polizei einen beteiligten Autofahrer. Am vergangenen Freitagmorgen (11.07.25) war ein 9-jähriger Junge auf seinem Rad beim Überqueren des...
Mehr Schulabgänger im Kreis Minden-Lübbecke
Vergangenes Jahr haben mehr Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 3.785 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 mehr als im Vorjahr,...
Minden: Verkehrsversuch auf der Rodenbecker Straße gestartet
Auf der Rodenbecker Straße in Minden hat der einjährige Verkehrsversuch begonnen. Die Stadt will den Verkehr im Glacis für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen. Bis zu drei Stufen geplant Mit dem...