Die Registrierung geht einfach und schnell: Bestellt euch einfach ein Registrierungsset zu euch nach Hause. Dann nehmt ihr einen Wangenschleimhautabstrich mit einem Wattestäbchen vor und schickt das Set wieder weg. Danach werden eure Gewebemerkmale in einem Labor bestimmt. Spender, die sich schon einmal bei einer Aktion registriert haben, müssen nicht erneut mitmachen. Anschließend stellt die DKMS die Daten (anonym) für die weltweite Suche zur Verfügung.
Bei einer Übereinstimmung mit einem Patienten wird der potentielle Spender kontaktiert. Es folgen ein gründlicher Gesundheitscheck und die Aufklärung durch einen Arzt. Erst dann gibt der Spender sein verbindliches Einverständnis zur geplanten Stammzellspende. Ist er einverstanden, erfolgt die Stammzellentnahme mittels der peripheren Stammzellentnahme (Apherese) oder eine Knochenmarkentnahme aus dem Beckenknochen.