Responsive image
Lena Herms
---
---
Symbol_DB_Bahnhof_Zug-040233

OWL: Für Ausbau der bestehenden Bahntrasse müssten Häuser weichen

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Ziel fest, ihre ICE-Züge mit Tempo 300 zwischen Hannover - Bielefeld fahren zu lassen. Das ist nach Worten der Initiative Widuland bei einem nicht-öffentlichen Regionaltreffen mit Politik, Verwaltungen und Verbänden deutlich geworden.

Abriss von Häusern möglich

Dort hat die Bahn gestern gesagt, welche Umbauten an der bestehenden Strecke nötig wären, um die Fahrtzeit auf 31 Minuten zu verringern. Laut dem Widuland-Vorsitzenden Dirk Schitthelm wären den Bahn-Plänen nach „massivste Bauarbeiten“ an der Bestandsstrecke nötig. Durch ein breiteres Gleisbett und größere Kurven müssten etliche Häuser abgerissen werden.

Neben einem Ausbau der bestehenden Bahnstrecke prüft die Bahn auch den Bau einer komplett neuen Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Hannover und Bielefeld. Dagegen regt sich seit Jahren massiver Widerstand in unserer Region. Vergangene Woche hatte die Initiatiative Widuland ein eigenes Konzept für den Ausbau der Bestandsstrecke vorgelegt und will dieses im Februar in Berlin einreichen.

Bahn plant Podcast zur ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld soll es bald einen Podcast geben. Dabei will die Bahn zum einen die Trassenvarianten nochmal beleuchten. Außerdem sollen auch die Meinungen von den betroffenen...
Gemeinsame Erklärung gegen ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Ein breites politisches Bündnis stemmt sich weiter gegen die geplante ICE-Trasse Hannover – Bielefeld. Unter anderem die Kreise Herford und Minden-Lübbecke haben mit Bundes- und Landtagspolitikern...
ICE-Trasse Hannover - Bielefeld: Info-Abend in Vlotho
Die Info-Tour der Bahn zum Projekt Hannover - Bielefeld geht bei uns in der Region weiter. Heute Abend sind die Planer in der Kulturfabrik Vlotho zu Gast. Ab 17:00 Uhr wollen sie die zwölf möglichen...
Bückeburg: Bahn informiert über ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Die Deutsche Bahn will heute in Bückeburg über den Stand des Projektes Hannover – Bielefeld informieren. Bei einem Info-Markt im Rathaussaal will sie die zwölf möglichen ICE-Trassenvarianten...
Minden-Lübbecke / OWL: Bahn hat wohl kein Geld für Neubau der ICE-Trasse
Die Pläne für den Neubau einer ICE-Schnelltrasse zwischen Bielefeld und Hannover sind endgültig gestorben. Das meint zumindest der Minden-Lübbecker FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler. Ausbau...
Minden-Lübbecke: Bürgerinitiativen wünschen sich mehr Gesprächsbereitschaft vom Ministerium
Die Bürgerinitiative WiduLand will sich weiter dafür einsetzen, dass der Deutschlandtakt der Bahn überarbeitet wird. Sie fordert vor allem mit Blick auf die Pläne für eine ICE-Schnelltrasse durch...