Responsive image
Lena Herms
---
---
Symbol_DB_Bahnhof_Zug-040233

VCD für neue ICE-Trasse Bielefeld-Hannover

Nach zahlreichen Gegnern melden sich nun auch Befürworter der geplanten ICE-Neubautrasse durch unsere Region zu Wort. Der Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Minden-Lübbecke / Herford, begrüßt die Planung in Varianten und lobt die frühe Bürgerbeteiligung. 

VCD setzt auf Kombination von Ausbau und Neubau zwischen Bielefeld und Hannover 

Aus Sicht des VCD unterstützt eine Kombination von Ausbau und wenig Neubau von Schienenwegen bestmöglich das Ziel der Verkehrsverlagerung von der Straße auf die klimafreundliche Schiene. "Wir finden es sehr wichtig, bei Neu- und Ausbau der Schiene möglichst eng an bestehender Verkehrsinfrastruktur zu bleiben und auch Bestandsstrecken in das Konzept Deutschlandtakt soweit als möglich mit einzubeziehen“, sagt VCD-Vorstandsmitglied Lennart Lüders. 

Gleichzeitig hebt Lüders die Vorteile des Deutschlandtaktes hervor: Dieser verspreche schnellere Verbindungen und bessere Anschlüsse für den Fern-, Nah- und Güterverkehr auf der Schiene. Ziel ist, die gesamte Reisezeit durch kürzere Wartezeiten an dem Umsteigebahnhöfen zu minimieren. 

Minden und Bad Oeynhausen sollen IC-Haltepunkte bleiben 

Der VCD fordert aber auch, dass der Fahrplan in Zukunft weiterhin Minden und Bad Oeynhausen als stündlichen IC-Fernverkehrssystemhalt in die Verkehrsverbindung Köln – Berlin bzw. Amsterdam – Berlin einbindet. Ergänzend müssten beide Städte umsteigefrei per Regionalexpress mit den Regionen Rhein-Ruhr und Hannover verbunden bleiben. 

Vor knapp zwei Wochen hatte das Bundesverkehrsministerium die Deutsche Bahn mit der Planung einer neuen ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover beauftragt. Fünf mögliche Streckenvarianten werden im Planungsauftrag vorgegeben, die ab Januar im Rahmen eines Bürgerdialogs besprochen werden sollen. Der seit Jahren von vielen Politikern, Bürgermeistern und Bürgerinitiativen geforderte Ausbau der bestehenden Bahnstrecke findet im Planungsauftrag keine Erwähnung. Alle aktuellen Meldungen zu diesem Thema findet ihr hier


 

Bahn plant Podcast zur ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld soll es bald einen Podcast geben. Dabei will die Bahn zum einen die Trassenvarianten nochmal beleuchten. Außerdem sollen auch die Meinungen von den betroffenen...
Gemeinsame Erklärung gegen ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Ein breites politisches Bündnis stemmt sich weiter gegen die geplante ICE-Trasse Hannover – Bielefeld. Unter anderem die Kreise Herford und Minden-Lübbecke haben mit Bundes- und Landtagspolitikern...
ICE-Trasse Hannover - Bielefeld: Info-Abend in Vlotho
Die Info-Tour der Bahn zum Projekt Hannover - Bielefeld geht bei uns in der Region weiter. Heute Abend sind die Planer in der Kulturfabrik Vlotho zu Gast. Ab 17:00 Uhr wollen sie die zwölf möglichen...
Bückeburg: Bahn informiert über ICE-Trasse Hannover - Bielefeld
Die Deutsche Bahn will heute in Bückeburg über den Stand des Projektes Hannover – Bielefeld informieren. Bei einem Info-Markt im Rathaussaal will sie die zwölf möglichen ICE-Trassenvarianten...
Minden-Lübbecke / OWL: Bahn hat wohl kein Geld für Neubau der ICE-Trasse
Die Pläne für den Neubau einer ICE-Schnelltrasse zwischen Bielefeld und Hannover sind endgültig gestorben. Das meint zumindest der Minden-Lübbecker FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler. Ausbau...
Minden-Lübbecke: Bürgerinitiativen wünschen sich mehr Gesprächsbereitschaft vom Ministerium
Die Bürgerinitiative WiduLand will sich weiter dafür einsetzen, dass der Deutschlandtakt der Bahn überarbeitet wird. Sie fordert vor allem mit Blick auf die Pläne für eine ICE-Schnelltrasse durch...