Responsive image
Lars Niermann
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Altenholz | Warum muss ich direkt nach dem Frühstück aufs Klo?

Kaum ist die leere Müslischale abgeräumt, der letzte Schluck Kaffee getrunken, verlangt der Darm den direkten Weg zur Toilette? Was hat es damit auf sich?

picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa | Besonders am Morgen reagiert der Darm auf das erste Essen des Tages.

picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa | Besonders am Morgen reagiert der Darm auf das erste Essen des Tages.

Stuhldrang

Altenholz (dpa/tmn) - Nach der Sitzung am Frühstückstisch ist erst einmal eine Sitzung auf dem Klo angesagt? Geht es Ihnen so, sind Sie nicht allein. 

Dass sich während oder nach der ersten Mahlzeit des Tages Stuhldrang meldet, ist nämlich ein häufiges Phänomen. In der Medizin gibt es einen Fachbegriff dafür: gastrokolischer Reflex. Fast jeder Zweite ist davon in unterschiedlich starker Ausprägung betroffen, so die Gastroenterologin Petra Jessen in der Zeitschrift «Apotheken Umschau» (Ausgabe B 7/2025). 

Magen an Darm: Bitte bewegen!

Und das steckt dahinter: Durch das Essen und Trinken füllt sich der Magen. Dabei werden bestimmte Rezeptoren aktiviert, die ein Signal an den Dickdarm senden. Die Folge: Er bewegt sich stärker, wodurch der Stuhl weiter den Weg Richtung Enddarm findet - und wir das Gefühl haben: «Ich muss demnächst mal auf die Toilette!» 

«Dieser Reflex ist am Morgen besonders stark ausgeprägt und abhängig von der Art des Frühstücks», so Petra Jessen in der «Apotheken Umschau». So sorgt ein zuckerhaltiges Frühstück wie das Schokomüsli oder das Marmeladenbrötchen für eine stärkere Reizung des Darms. Die Expertin empfiehlt ein ausgewogenes Frühstück - mit ausreichend Zeit. 

Wann ein Arztbesuch angesagt ist

Übrigens: Wenn der gastrokolische Reflex einsetzt, muss man im Normalfall nicht direkt zur Toilette rennen. Der Stuhldrang lässt sich also noch kontrollieren.

Doch was, wenn er sich kaum unterdrücken lässt? Bestimmte Faktoren können den gastrokolischen Reflex verstärken: Laut Petra Jessen sind das neben dem Reizdarmsyndrom auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Stress. 

Wer ständig plötzlichen, fast unkontrollierbaren Stuhldruck erlebt, sollte einen Termin bei einem Gastroenterologen oder einer Gastroenterologin ausmachen. Das gilt umso mehr, wenn Beschwerden wie Durchfälle, Schmerzen und Blut im Stuhl dazukommen.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-799514/1

Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Neues Parkhaus am Marienwall in Minden geplant
Am Marienwall in Minden wird demnächst ein neues und modernes Parkhaus entstehen. Das alte Gebäude soll abgerissen werden. Die Pläne wurden im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Das neue...
Minden-Lübbecke: Kreiswahlausschuss kommt zusammen
Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl Mitte September laufen. Und die Parteien haben sich aufgestellt. Am Nachmittag (15.07.25) kommt der Kreiswahlausschuss im Mindener Kreishaus zusammen, um über...
Mercedesfahrer nach Unfall in Minden gesucht
Nach einem Verkehrsunfall in Minden-Minderheide sucht die Polizei einen beteiligten Autofahrer. Am vergangenen Freitagmorgen (11.07.25) war ein 9-jähriger Junge auf seinem Rad beim Überqueren des...
Mehr Schulabgänger im Kreis Minden-Lübbecke
Vergangenes Jahr haben mehr Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 3.785 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 mehr als im Vorjahr,...
Minden: Verkehrsversuch auf der Rodenbecker Straße gestartet
Auf der Rodenbecker Straße in Minden hat der einjährige Verkehrsversuch begonnen. Die Stadt will den Verkehr im Glacis für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen. Bis zu drei Stufen geplant Mit dem...