Responsive image
Lars Niermann
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Mehrheit lässt niemanden ans eigene Handy

Das eigene Smartphone gehört für viele Menschen zur Privatsphäre - andere sollen das Gerät eher nicht nutzen dürfen, wie eine Umfrage zeigt.

Elisa Schu/dpa | Am ehesten wollen die Befragten nicht auf Fotos oder peinliche Suchverläufe schauen lassen. (Symbolbild)

Elisa Schu/dpa | Am ehesten wollen die Befragten nicht auf Fotos oder peinliche Suchverläufe schauen lassen. (Symbolbild)

Umfrage

Berlin (dpa) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lässt andere nicht ans eigene Smartphone. Niemand anderes bekomme Handy-Zugriff, sagten 64 Prozent der Befragten in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Dynata im Auftrag des Handy-Anbieters Swappie. 26 Prozent der Befragten nannten immerhin den Partner oder die Partnerin als zugriffsberechtigt. Danach folgten die Familie (12 Prozent) und beste Freunde (5 Prozent).

Jüngere Menschen gewähren anderen etwas häufiger Handy-Zugang. In der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren gaben lediglich 40 Prozent der Befragten an, dass niemand Zugriff auf das Handy bekomme. Besonders der Anteil derjenigen, die ihren besten Freunden Zugang gewähren (29 Prozent), ist hier deutlich größer als bei den anderen Altersgruppen.

Nichts zu verbergen - aber nervös

Etwas, das sie lieber verbergen wollen, haben die meisten Befragten nach eigenem Empfinden nicht auf ihrem Smartphone. 37 Prozent sagten dagegen, dass sie dort Inhalte hätten, die sie niemanden zeigen wollten: In den meisten Fällen sind es demnach Fotos, die niemand sehen soll (26 Prozent) oder Suchverläufe, die den Befragten peinlich sind (20 Prozent). 

Auf die Frage: «Wie fühlt es sich für dich an, wenn jemand anderes dein Smartphone in der Hand hat?» antworteten 29 Prozent mit: «Ich werde nervös ? obwohl ich nichts zu verbergen habe.» Für die repräsentative Umfrage befragte Dynata 1.046 Menschen ab 18 Jahren aus Deutschland.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-798720/1

Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Neues Parkhaus am Marienwall in Minden geplant
Am Marienwall in Minden wird demnächst ein neues und modernes Parkhaus entstehen. Das alte Gebäude soll abgerissen werden. Die Pläne wurden im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Das neue...
Minden-Lübbecke: Kreiswahlausschuss kommt zusammen
Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl Mitte September laufen. Und die Parteien haben sich aufgestellt. Am Nachmittag (15.07.25) kommt der Kreiswahlausschuss im Mindener Kreishaus zusammen, um über...
Mercedesfahrer nach Unfall in Minden gesucht
Nach einem Verkehrsunfall in Minden-Minderheide sucht die Polizei einen beteiligten Autofahrer. Am vergangenen Freitagmorgen (11.07.25) war ein 9-jähriger Junge auf seinem Rad beim Überqueren des...
Mehr Schulabgänger im Kreis Minden-Lübbecke
Vergangenes Jahr haben mehr Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 3.785 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 mehr als im Vorjahr,...
Minden: Verkehrsversuch auf der Rodenbecker Straße gestartet
Auf der Rodenbecker Straße in Minden hat der einjährige Verkehrsversuch begonnen. Die Stadt will den Verkehr im Glacis für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen. Bis zu drei Stufen geplant Mit dem...