Responsive image
Lena Herms
---
---
Polizeibericht

Zügiges Eingreifen - Zwei Tatverdächtige nach Zeugentipp festgenommen

Hebelspuren am angegangenen Automaten. 
Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Hebelspuren am angegangenen Automaten. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Minden (ots) - (DM) Aufmerksame Bürger und das schnelle Eingreifen der hiesigen Polizei führten in der vergangenen Nacht zur Festnahme zweier junger Männer, die versuchten, einen Automaten gewaltsam aufzubrechen.

Durch lautes Knacken und dem Schein von Taschenlampen wurden Zeugen am Dienstag gegen 01:40 Uhr auf die beiden Tatverdächtigen aufmerksam. Die Männer, ausgestattet mit Brechstange, befanden sich an dem Automaten an der Rintelner Straße/Clus. Aufgrund des Hinweises trafen die eingesetzten Beamten noch während der Tatausführung am Tatort ein.

Beim Erkennen des Streifenwagens ergriffen die beiden Aufbrecher sofort die Flucht. Ein 17-jähriger und ein 18-jähriger, beide stammen aus Minden, flohen fußläufig in unterschiedliche Richtungen. Sie konnten jedoch jeweils nach kurzer Flucht von den Beamten eingeholt und festgenommen werden. Bei dem Minderjährigen wurden außerdem eine griffbereite Schreckschusspistole sowie ein Klappmesser aufgefunden. Als wäre das nicht genug, versuchte sich der Jugendliche mehrfach im Streifenwagen abzuschnallen und erneut zu flüchten. Dies blieb allerdings aufgrund der wachsamen Polizisten erfolglos.

Am Automaten fanden sich deutliche Hebelspuren, der gewaltsame Aufbruch endete allerdings im Versuchsstadium. Im Nahbereich stellten die Beamten ein herrenloses Fahrrad und einen E-Scooter fest, mit denen die Männer mutmaßlich zum Tatort gelangten.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Personen auf der Polizeiwache in Minden entlassen. Gegen sie wird nun wegen des versuchten Diebstahls mit Waffen sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Schreckschusspistole und Klappmesser wurden als Beweismittel sichergestellt und verwahrt.

Zeugen weiterer ähnlicher Vorfälle oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon (0571) 88660 zu melden.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300 Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302 Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300 Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300 E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de minden-luebbecke.polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Neues Parkhaus am Marienwall in Minden geplant
Am Marienwall in Minden wird demnächst ein neues und modernes Parkhaus entstehen. Das alte Gebäude soll abgerissen werden. Die Pläne wurden im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Das neue...
Minden-Lübbecke: Kreiswahlausschuss kommt zusammen
Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl Mitte September laufen. Und die Parteien haben sich aufgestellt. Am Nachmittag (15.07.25) kommt der Kreiswahlausschuss im Mindener Kreishaus zusammen, um über...
Mercedesfahrer nach Unfall in Minden gesucht
Nach einem Verkehrsunfall in Minden-Minderheide sucht die Polizei einen beteiligten Autofahrer. Am vergangenen Freitagmorgen (11.07.25) war ein 9-jähriger Junge auf seinem Rad beim Überqueren des...
Mehr Schulabgänger im Kreis Minden-Lübbecke
Vergangenes Jahr haben mehr Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 3.785 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 mehr als im Vorjahr,...
Minden: Verkehrsversuch auf der Rodenbecker Straße gestartet
Auf der Rodenbecker Straße in Minden hat der einjährige Verkehrsversuch begonnen. Die Stadt will den Verkehr im Glacis für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen. Bis zu drei Stufen geplant Mit dem...