Responsive image
deinfm
---
---
img_7215

Espelkamp

Spielen und Espelkamp: Das gehört zusammen - nicht nur das Automatenspiel. Schlagt mit uns im Padel-Court auf und trainiert im Calistenics-Park.


Innenstadt

Im Zentrum von Espelkamp gibt es ein breit gefächertes Angebot an Geschäften. Von der Buchhandlung bis zur Zoowarenhandlung und den Bekleidungsgeschäfte ist hier alles dabei. Auch das Kino Elite Espelkamp ist hier zu Fuß erreichbar. Die Cafés nebenan laden zum Verweilen ein. Eine Besonderheit: Zwischen den Fahrspuren im Zentrum von Espelkamp sind Spiel- und Grünanlagen.

Schloss Benkhausen

Das Schloss Benkhausen liegt im Ortsteil Gestringen in Espelkamp. Das Gelände ist insgesamt circa fünf Hektar groß. Dazu gehört auch der Schlosspark. Das Gut Benkhausen entstand im Jahr 1510, zwischen 1657 und 1683 wurde das Schloss errichtet und blieb im Wesentlichen in dieser Form erhalten. Nach einigen Besitzerwechseln erwarb die Espelkamper Unternehmerfamilie Gauselmann Ende 2010 das Schloss Benkhausen. Neben dem Seminarbetrieb finden traditionelle Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt, Kunstwoche und sonstige Kulturveranstaltungen sowie standesamtliche Trauungen auch weiterhin statt. Das Schloss ein perfektes Etappen- oder Tagesziel für Rad- und Wandertouren.

Automatenmuseum

Auf dem Gelände des Schloss Benkhausen steht auch das Deutsche Automatenmuseum. Seit 1985 gibt es hier eine weltweit einzigartige private Sammlung historischer Münzautomaten der Unternehmerfamilie Gauselmann, die Exponate aus aller Welt umfasst. In einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen werden hier etwa 200 historische Exponate präsentiert. Diese bieten nicht nur einen Einblick in die technische Entwicklung der Automaten, sondern auch in die Geschichte der Automaten und ihre gesellschaftliche Relevanz.

Entspannen am Wasser

Zwischen den Ortsteilen Vehlage und Fabbenstedt liegt das Tal der „Großen Aue“, eine Seen- und Erholungslandschaft, eingebettet in Wälder.  Dort befindet sich auch der Auesee, ein Landschaftssee, der Lebensraum für geschützte Pflanzen und Tierarten bietet. Ein Teil der Fläche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ebenfalls in der „Großen Aue“ liegt der etwas kleinere See am Kleihügel. Hier kann in einem ausgewiesenen Bereich sogar gebadet werden. Entlang der südlichen Grenze von Espelkamp läuft außerdem der Mittellandkanal, der zu Radtouren und Wanderungen einlädt.