Responsive image
deinfm
---
---
Luebbecke_Innenstadt_Juli_2017__2_

Lübbecke

Zwischen Wiehengebirge und Kanal hat Lübbecke viel zu bieten: Wir spielen mit euch im Bürgerpark, spazieren zur Mäuschenquelle und gönnen uns ein Barre!


Innenstadt

Der Stadtkern von Lübbecke ist geprägt von alten, farbenfroh gestalteten Hausfassaden. Die Fußgängerzone lädt mit ihren Geschäften, Brunnenanlagen und Spielgeräten zum Einkaufen und Verweilen ein.

Unterhaltung

Die Stadthalle ist eine wichtige Stätte für Veranstaltungen in Lübbecke: Ob Messeschauplatz oder Musicaltheater mit Orchestergraben – die Stadthalle kann mit ihren flexiblen Nutzungsmöglichkeiten bis zu 1.500 Gäste unterbringen. Auch sportlich hat Lübbecke einiges zu bieten. Die Merkur Arena ist die Heim-Spielstätte des Handballvereins TuS N-Lübbecke und hat eine Kapazität von 3030 Zuschauern. Neben Handballspielen wird die Sporthalle auch für andere Sportveranstaltungen verwendet.

Yachthafen

Lübbecke ist sogar mit dem Boot zu erreichen. Bei Kilometer 80.3 auf dem Mittellandkanal liegt der Yachthafen vom Motoryachtclub Lübbecke. Mit circa 40 Liegeplätzen ist hier Platz für Schiffe bis 15 Meter. Der Motoryachtclub erhielt bisher 22-mal die „Blaue Flagge“ für einen umweltgerechten Hafen.

Ausflüge

Lübbecke bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Bei Barres Brauwelt können Besucher das einzige Brauereimuseum in OWL besuchen – in den Gewölbekellern der Brauerei Barre. Ebenfalls bietet Barre Erlebnisbesichtigungen inklusive Führung durch die Brauerei. Auch die Königsmühle Eilhausen ist einen Ausflug wert. Sie wurde kurz vor 1724 als „Steinerne Windtmühle" mit Segelflügeln und Windrose errichtet und ist heute die älteste dieser Art im ganzen Kreisgebiet. Ihr Schrot- und Mehlgang ist noch bis heute funktionsfähig. Immer wieder veranstaltet der Mühlenverein Minden-Lübbecke hier Aktionen, wie Führungen und Ausstellungen.

Freilichtbühne Nettelstedt

Die Freilichtbühne Nettelstedt ist eines der ältesten Amateur-Freilichttheater Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1923 gegründet und feiert in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum. Die Bühnenanlage liegt direkt am Wiehengebirge. Ihr Wahrzeichen, der Hünenbrinksturm, ist schon von weitem aus der norddeutschen Tiefebene zu sehen.