Responsive image
deinfm
---
---
img_7331

Rahden

Ein Tipp von uns: Fahrt mal zum großen Stein - denn der ist echt groß! Und danach geht's zum Museumshof und dann zum Spargelessen. Rahden kann was!


Innenstadt

Die Rahdener Innenstadt ist eine verkehrsberuhigte Zone. Die historischen und teilweise denkmalgeschützten Gebäude verleihen der Rahdener Innenstadt einen ganz besonderen Charme, die Stadt ist mindestens 990 Jahre alt – im Jahr 1033 Wurde sie das erste Mal erwähnt. In Rahden kann man spazieren, Kaffee trinken, essen oder ins Kino. Jeden Mittwoch ist in Rahden Wochenmarkt auf dem Ortgies-Parkplatz.
Außerdem gibt es in der Nähe der Innenstadt den Pumptrack des Skateparks Rahden. Er wurde erst vor zwei Jahren als Ergänzung des vorhandenen Skateanlage gebaut. Das Besondere am Pumptrack ist, dass er für Profis und Anfänger und Kinder gleichermaßen geeignet ist. Außerdem kann die Anlage nicht nur von Skatern befahren werden, sondern auch von Rollern, Fahrrädern und allem anderen was rollen kann.

Museumshof Rahden

Der Museumshof Rahden wurde von 1962 bis 1966 errichtet und ist ein vollständig eingerichtetes Bauerngehöft mit seiner vielfältigen Drum und Dran, wie es im 19. Jahrhundert aussah. Die gesamte Inneneinrichtung besteht aus Originalstücken und stammt aus dem alten Amt Rahden. Auf dem Hof werden Werkzeuge und Geräte des ländlichen Handwerks gezeigt, die zum bäuerlichen Lebens- und Wirtschaftsbereich gehörten. Es werden auch Führungen und Workshops angeboten.
In der Nähe des Museumshofs ist die Burgruine der ehemaligen Burg Rahden. Sie wurde ursprünglich erbaut zum Schutz von mehreren Handelswegen und brannte im Winter 1878/79 ab. Heute ist von ihr nur noch eine Ruine übrig geblieben.

Großer Stein

10 Meter lang, 7 Meter breit, 3 Meter hoch und etwa 350 Tonnen schwer: Der Große Stein von Tonnenheide ist im Endeffekt ein massiver Stein, der aufgrund der geologischen Bestimmungen vermutlich aus der schwedischen Provinz Blekinge län stammt. Das Gestein besteht aus Biotitgranit und es entstand vor etwa einer Milliarde Jahren. Dies macht ihn zu einem der größten bekannten Findlinge im Norden Deutschlands.

Ausflüge und Mühlen

Die Hochzeitsmühle Tonnenheide ist eine Gallerieholländermühle aus dem 19.Jahrhundert und seit 1996 kann in der Mühle geheiratet werden. Die Bockwindmühle Wehe wird seit der Stilllegung des Müllerbetriebes vom Weher Heimatverein gepflegt. Es finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt: Volkstanz- und Theateraufführungen, Ausstellungen und der plattdeutsche Gottesdienst am Himmelfahrtstag. In Rahden könnt ihr auch den NRW-Nordpunkt besuchen. Es ist der nördlichste Punkt im Land NRW. Für eine Tagestour mit dem Rad ist es ein sehr beliebtes Ziel - am Nordpunkt vorbei führt der Fernradweg Bremen-Bad Oeynhausen, die Bahn-Rad-Route Weser-Lippe sowie ein innerstädtischer Radweg vorbei. Von da aus habt ihr auch die Möglichkeit mit Draisinen eine ca. 14 km lange Strecke von Rahden nach Ströhen in Wagenfeld zu fahren. Angebotenen werden vierer- oder sogar zwölfer-Draisinen mit genug Platz für Verpflegung während der Tour.